schwimmFLÜGEL INKLUSIVE

Am Ende des „Corona-Jahrs“ 2020 hatten wir in unserem hörbaren Adventskalender gefragt, ob die Inklusion eigentlich baden geht. In diesem Podcast nun wollen wir die Schwimmbewegungen der Inklusion in Schleswig-Holstein weiter beobachten.
Wie viele Kursstunden und welche Auftriebshilfen braucht sie noch?
Wo hält sie schon ganz gut den Kopf über Wasser?
Das und mehr wollen wir etwa vier Mal im Jahr in unseren Gesprächen von ganz unterschiedlichen Menschen erfahren, die es vielleicht wissen können. Dabei soll es nicht nur darum gehen, Lücken im System aufzudecken, sondern vor allem darum, Wege aufzuzeigen, die gegangen (geschwommen ...) werden können – um Inklusion in unserer Gesellschaft zu beflügeln!

Das Inklusionsbüro Schleswig-Holstein wurde bereits 2007 von der Landesregierung ins Leben gerufen und wird seitdem vom Sozialministerium gefördert. Es ist beim Landesverband der Lebenshilfe angesiedelt und eine zentrale Schaltstelle für Inklusion im Land Schleswig-Holstein.

schwimmFLÜGEL INKLUSIVE

Neueste Episoden

Folge #2

Folge #2

38m 3s

In Folge #2 sprechen wir mit Gerda Behrends und Martina Scheel, die uns als ehemalige bzw. aktuelle Koordinatorin des Gremiums einen Einblick in die Aktivitäten des Runden Tisches Barrierefreiheit Schleswig-Holstein geben. Das Gespräch fand im August 2022 statt und wurde von Sylvia von Kajdacsy (Koordinatorin im Inklusionsbüro) digital geführt.

Folge #1

Folge #1

32m 27s

In Folge #1 sprechen wir mit Michaela Pries, die seit April 2021 Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein ist. Das Gespräch fand im Juni 2021 statt und wurde von Sylvia von Kajdacsy (Koordinatorin im Inklusionsbüro Schleswig-Holstein) geführt.

Intro

Intro

1m 44s

Was gibt es in diesem Podcast zu hören? Dazu hier ein kurzes Intro ...